Aktuelles
Projektförderung für Amphibien und Reptilien durch EnBW-Förderprogramm „Impulse für die Vielfalt“ 2022 – Bewerbungen bis 15. Mai 2022 möglich
Wir möchte Sie gern zum EnBW-Förderprogramm „Impulse für die Vielfalt“ 2022 informieren. In den vergangenen Tagen hat sich der Frühling [...]
Fortbildungsseminar Nachhaltiges Grünflächenmanagement in Kommunen der Umweltakademie BW
Die Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg veranstaltet am 19.05.2022 in Kooperation mit dem Naturpark Neckartal-Odenwald e.V. das Fortbildungsseminar Nachhaltiges Grünflächenmanagement [...]
Ausschreibung für Landesnaturschutzpreis 2022 gestartet
Die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg ruft zur Teilnahme am Landesnaturschutzpreis 2022 auf. Diesmal steht er unter dem Motto „Wo zwei sich [...]
Anerkennung für das Beweidungsprojekt am Steinsberg – Prämierung aus dem 6. Wettbewerb „Landschaft in Bewegung“
Mit bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten zählen Streuobstwiesen aufgrund ihrer Strukturvielfalt und der extensiven Nutzung zu den artenreichsten Lebensräumen [...]
Rebhuhnschutzprojekt wird offizielles Partnerprojekt der Allianz für Niederwild
Der LEV engagiert sich seit 2017 für den Rebhuhnschutz im Rhein-Neckar-Kreis. Durch die Ansaat bestimmter Blühmischungen werden Schutzflächen geschaffen. Diese [...]