Zum Schutz und Förderung der heimischen Amphibien und Reptilien wurde 2011 das gemeinsame Förderprogramm „Impulse für die Vielfalt“ von EnBW Energie Baden-Württemberg AG und LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg ins Leben gerufen. In den vergangenen 14 Förderjahren konnten durch dieses Programm 159 Projekte finanziell unterstützt und durch die Antragstellenden umgesetzt werden.
An diesen Erfolg soll weiter angeknüpft werden:
2025 können im Rahmen des EnBW-Förderprogramms „Impulse für die Vielfalt“ wieder Schutzmaßnahmen für heimische Amphibien und Reptilien in Baden-Württemberg unterstützt werden.
Wer eine entsprechende Maßnahme plant, kann Fördergelder beantragen. Ausführliche Informationen gibt es neben der Web-Präsens der LUBW wieder in einem aktuellen Flyer zum Programm.
Förderfähig sind vor allem Projekte, die eine Verbesserung der Lebensräume darstellen, wie z.B. die Anlage von Laichgewässern, Eiablageplätzen oder die Aufwertung von Landlebensräumen. Auch die Schaffung von Trittsteinhabitaten zur Vernetzung von einzelnen Populationen können unterstützt werden. Neben 16 Zielarten können auch Projekte berücksichtigt werden, die anderen oder mehreren Amphibien- oder Reptilienarten zu Gute kommen.
Jeder kann mitmachen und einen Antrag auf finanzielle Unterstützung stellen, ausgenommen sind lediglich Landes- und behördliche Einrichtungen sowie Mitarbeitende der EnBW.
Die Maßnahmenumsetzungen werden von den Antragsstellern in Eigenregie durchgeführt, wobei die förderfähigen Kosten eines beantragten Projektes bis zu max. 90 % der Gesamtsumme des Projektes gefördert werden, jedoch eine Summe von 7.000 € nicht überschreiten sollen.
Eingereichte Projektanträge werden von einem Fachgremium der Naturschutzverwaltung und Artenexperten aus fachlicher Sicht geprüft. Sinnvolle und erfolgversprechende Anträge werden anschließend an die EnBW empfohlen. Diese Empfehlungen nimmt die EnBW auf und wickelt die Förderungen mit den Antragstellern ab, die dann ihre Maßnahmen beginnen können.
Projektanträge können bis zum 15.Mai 2025 bei der LUBW eingereicht werden. Die Maßnahmen können dann ab dem 1.Oktober umgesetzt werden und müssen spätestens bis 31.Dezember 2024 beendet sein.
In Rücksprache mit der LUBW können bestimmte Maßnahmen auch früher realisiert werden.
Projektanträge sowie ausführliche Informationen zum Programm finden Sie hier:
www.impulse-fuer-die-vielfalt.de
Unter dem Reiter „weitere Informationen“ finden sich zum Download der Flyer und das Antragsformular 2025.
Sollten Sie weitere Fragen zum Förderprogramm haben, wenden Sie sich gern über folgende Adresse an uns: