Die sechs ehrenamtlich tätigen Naturschutzbeauftragten des Kreises (KNB) unterstützen die Untere Naturschutzbehörde mit Stellungnahmen und Beratung zum Natur- und Landschaftsschutz. Regelmäßig lädt das Amt sie zu Fortbildung und Austausch nach Sinsheim ein. Beim Treffen im Juli 2025 hatte der LEV Gelegenheit, den KNB per Präsentation seine Aufgaben und Projekte vorzustellen.
Ein konkretes Beispiel erläuterte Geschäftsführerin Nadja Salzmann anschließend bei einer Begehung. Im Streuobstgebiet am Steinsberg wird seit acht Jahren Landschaftspflege betrieben. Viele Grundstücke waren anfangs ungepflegt, zum Teil mit einem mannshohen Filz aus Gestrüpp und aufkommenden Gehölzen überwuchert. Motorsägen, Astscheren und Ziegen erledigten die gröbste Arbeit; neue Obstbäume wurden gepflanzt. Damit war der wertvolle Lebensraum Streuobstwiese optisch wiederhergestellt.
Durch die fehlende Bewirtschaftung war der Boden auf dem Steinsberg allerdings zu nährstoffreich für das typische, reiche Artenspektrum geworden. Um wieder eine große Vielfalt an Pflanzen und damit auch an Tieren zu erreichen, musste der Boden magerer werden. Dafür sorgt sehr erfolgreich die regelmäßige Beweidung mit Schafen. Eine Einsaat erfolgte nicht. Die teilnehmenden KNB und Behördenmitarbeitenden konnten die Projektflächen direkt mit anderen vergleichen. Der beauftragte Tierhalter war ebenfalls vor Ort und gab bereitwillig und kompetent Auskunft über seine wertvolle Arbeit in der Landschaftspflege.